Digitale Transformation für KMUs in Österreich
Du suchst Unterstützung bei Digitalisierung und Innovation?
Der Digital Innovation Hub Ost bietet KOSTENFREIE Unterstützung für Klein- & Mittelbetriebe in Niederösterreich, Burgenland und Wien.
Social Feed
Digitalisierungspraktikum
Future Digital Technologies | Nachhaltige Digitale Innovation | Internet der Dinge | Artificial Intelligence | Augmented / Mixed Reality | Cyber Security |
Digitalisierungspraktikum bringt Masterstudierende direkt in Ihr Unternehmen - kostenlos!
Beschreibung
Innovative Lösungen für Ihr Unternehmen – Bewerben Sie sich jetzt für unser Digitalisierungspraktikum für KMU! Unser Digitalisierungspraktikum für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, hochqualifizierte Masterstudenten mit Fachkenntnissen in Digitalisierung, interaktiven Systemen und digitalen Technologien in Ihr Team zu integrieren – für Sie kostenlos!
Ist Ihr Unternehmen bereit, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen und sich zukunftsorientiert aufzustellen?Unser Digitalisierungspraktikum für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, hochqualifizierte Masterstudierende mit Fachkenntnissen in Digitalisierung, interaktiven Systemen und digitalenTechnologien in Ihr Team zu integrieren – für Sie kostenlos!
Im Rahmen dieses Programms arbeiten die Studierenden ein Monat lang eng mit Ihrem Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte digitale Lösungen, Services, Produkte oder Workflow-Verbesserungen zu entwickeln – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen. Profitieren Sie von frischen Ideen, aktuellem Fachwissen und einem externen Blickwinkel, der neue Perspektiven auf Ihre digitalen Herausforderungen ermöglicht.
Darüber hinaus bietet unser Digitalisierungspraktikum die Möglichkeit des branchenübergreifenden Austauschs und gemeinsamen Lernens. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Praktika werden unter den teilnehmenden KMU geteilt, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Unternehmen an die Spitze der digitalen Innovation zu bringen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.Bewerben Sie sich jetzt für unser kostenloses Digitalisierungspraktikum für KMU und sichern Sie sich einen hochqualifizierten Praktikanten oder Praktikantin, um Ihr Unternehmen voranzubringen!
Um sich zu bewerben schreiben Sie uns bitte ein kurzes E-Mail mit folgenden Eckdaten:
Branche
Unternehmensgröße
(KMU-Status ist notwendig)
Ort des Praktikums
Wann würden Sie dieses Praktikum in Anspruch nehmen wollen?In welchem Bereich haben Sie Herausforderungen? (Logistik, Datenmanagement, Visualisierung, Kommunikation,..)
Welche Technologien würden Sie gerne einsetzen oder wo sehen Sie Potential?Wir werden alle Bewerbungen sammeln und uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung treten und ein mögliches Praktikum zu vereinbaren.
Wir behalten uns eine Selektion aufgrund der Verfügbarkeit vor, es können insgesamt 3 Plätze an KMU vergeben werden.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam die digitale Zukunft zu gestalten
01. 07. 2025 09:00 – 01. 07. 2025 12:00
Ort: Campus Platz 1 | 3100 St. Pölten | Österreich
Speaker: Petra Fischer
Anmeldung: dihost.dhat.at/participant-projectaction/26?courseRun=145&guid=979ff1f67a6d4eeeb5ec8d35466bb2e6
... weiterlesenSee Less

- likes 0
- Shares: 0
- Comments: 0
0 CommentsComment on Facebook
Kleinwasserkraft trifft KI: Wie KliWaSim den Klimawandel simulierbar macht
In Österreich ist Wasserkraft eine der wichtigsten Energiequellen – sie liefert zuverlässig Strom und gilt als besonders nachhaltig. Doch was passiert, wenn sich die Wassermengen verändern? Wenn Schnee ausbleibt, Gletscher schmelzen oder plötzliche Starkregenereignisse auftreten? Genau hier setzt das Projekt KliWaSim an.
Wenn der Wasserstand zur Herausforderung wird
Kleinwasserkraftwerke (KWK) spielen eine zentrale Rolle in Österreichs Stromlandschaft. Doch mit dem Klimawandel verändern sich auch die natürlichen Voraussetzungen für diese Anlagen. Niederschläge verlagern sich, Trockenzeiten häufen sich, Extremwetter nimmt zu. Das hat direkte Auswirkungen auf die Energieproduktion – und auf die wirtschaftliche Planung von Betreiber:innen.
Technologie als Antwort: Simulation statt Spekulation
KliWaSim nutzt Methoden aus Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen, um genau solche Effekte besser vorherzusagen. Anhand von Wetterdaten, historischen Wasserständen und weiteren Einflussfaktoren wie der Bevölkerungsentwicklung entstehen Modelle, die zeigen, wie viel Energie an einem bestimmten Standort in Zukunft erzeugt werden kann – abhängig von verschiedenen Klimaszenarien.
Das Besondere dabei: Durch sogenanntes Statistical Downscaling werden großflächige Klimamodelle auf regionale Verhältnisse und eine tägliche Zeitauflösung heruntergebrochen – so entstehen spezifische Vorhersagen für lokale KWK-Anlagen.
Warum das wichtig ist:
Wer ein Kleinwasserkraftwerk betreibt oder plant, muss wissen, ob sich der Standort auch in 20 oder 30 Jahren noch lohnt und welcher Turbinentyp am geeignetsten sein wird. KliWaSim schafft genau diese Transparenz – und bietet damit eine fundierte Grundlage für Investitionen und Anpassungsstrategien. Damit kann auch in Zeiten des Klimawandels sichergestellt werden, dass KWK ihren wichtigen Beitrag zur Energiewende weiter leisten.
Fazit:
KliWaSim zeigt, wie Künstliche Intelligenz konkret eingesetzt werden kann, um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen – und gleichzeitig die Energiezukunft Österreichs aktiv mitzugestalten.
... weiterlesenSee Less




0 CommentsComment on Facebook
News
20. November 2024
Podcast „Innovationswelten“
11. November 2024
Erstes Konsortialpartnermeeting in Wr. Neustadt
Für den Einstieg in Ihre digitale Transformation bieten wir Ihnen drei verschiedene Aktivitätsformen an:
Aktivitätsbereiche
„Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) unterstützt die Einrichtung nationaler Digital Innovation Hubs (DIH). Ein Digital Innovation Hub ist ein nicht-wirtschaftlich tätiges Kompetenznetzwerk, das KMU bei ihren Digitalisierungsbestrebungen unterstützt.
Unsere Workshops & Kurse
Aktuelle Maßnahmen
Informieren
Qualitätssicherung und Datenmanagement im 3D-Druck für KMUs
Überblick Qualitätssicherungssystem & Prüfmethoden
Digitale Innovation
Digitalisierungspraktikum
Digitalisierungspraktikum bringt Masterstudierende direkt in Ihr Unternehmen - kostenlos!
Informieren
DIHOST Anforderungen von KMUs
Weiterbildung
DIHOST Anforderungen von KMUs an AI Technologien und Lösungen
Weiterbildung
Gefühlkjlkgang im Innovation Lab FHWN
Interessieren Sie sich für moderne digitale Entwicklung und Fertigung von smarten Prototypen und Produkten? Dann sind Sie bei uns im Innovation Lab der Fachhochschule Wiener Neustadt genau richtig! Begleiten Sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch unsern 1.100 m2 großen Makerspace, wo wir Ihnen zeigen, wie wir die
Lernen
Data-Driven Future - Sozialverantwortliche Digitalisierung für KMUs gestalten
Interessieren Sie sich für moderne digitale Entwicklung und Fertigung von smarten Prototypen und Produkten? Dann sind Sie bei uns im Innovation Lab der Fachhochschule Wiener Neustadt genau richtig! Begleiten Sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch unsern 1.100 m2 großen Makerspace, wo wir Ihnen zeigen, wie wir die